"SENNS.Restaurant" – der Name verweist natürlich auf Patron und Chefkoch Andreas Senn, aber mit nur minimal geschummelter Phonetik steht er auch für "sense" und tatsächlich werden hier alle Sinne angesprochen. Das beginnt mit der außergewöhnlichen Location für diesen Ort gehobener Gastronomie: Vor über 100 Jahren eine Glockengießerei (ein prachtvolles Exponat ist im offenen Giebel zu bewundern), blieb die Backsteinarchitektur mit unverputzten, dunklen Ziegelsteinwänden erhalten. Werkbänke, eine alte Feuerwehrpumpe, Stahltreppe und -tische sowie ein Förderband sind markante, ins Interieur integrierte Gestaltungselemente. Sie werden von modernen, geschwungenen Sitzmöbeln kontrastiert und lenken dennoch nicht von der eigentlichen Kraftquelle ab – der mittig im Restaurant platzierten Küche. Das Gesamtbild ist eine perfekte Symbiose mit avantgardistischem Touch – "SENNS.Restaurant" ist in seinem Erscheinungsbild faszinierend anders und wahrlich exklusiv. Nicht weniger faszinierend ist die grenzübergreifende Küche von Andreas Senn und seinem Küchenchef Christian Geisler. Auch sie ist ein ungemein raffinierter und gekonnter Stilmix, in der Traditionen und moderne Strömungen eine spannende Symbiose eingehen. Ohne Begrenzungen tüfteln sie, loten aus, lassen sich von Jahreszeiten, Stilen, Ländern und Stimmungen inspirieren und kreieren leichte und unverfälschte Speisen mit großartigem Tiefgang. Constantin Kopf leitet mit seinem Serviceteam unaufdringlich und jederzeit kompetent durch den Abend und ist ein kenntnisreicher Ansprechpartner, wenn es um die passenden Weine geht.