Namensgeber des Restaurants „Villa Merton“ ist der Fabrikant, Stifter und Politiker Richard Merton, der das Haus 1927 im Frankfurter Diplomatenviertel erbauen ließ. 1953 übertrug Merton der Stadt Frankfurt die Villa mit der Auflage, dort eine Stätte der internationalen Begegnung zu etablieren. Genau das geschah, nachdem aus dem American Press Club der Union International Club wurde. Charmant im Neo-Barock eingerichtet, ist die Atmosphäre im Restaurant behaglich und kosmopolitisch, einfach ein Treffpunkt für anspruchsvolle Feinschmecker aus der ganzen Welt. Philippe Giar leitet als Chefkoch das engagierte Küchenteam. Er bevorzugt regionale Waren, die er mit Sachkenntnis und raffinierten Ideen kombiniert. Seine Küche ist eine perfekte Mischung aus tradierten Rezepturen und innovativen, modernen Elementen. Handwerklich präzise verarbeitet er die ausgesuchten Zutaten und ertüftelt Kombinationen, die in ihrer Aromenvielfalt und Komplexität überzeugen. Eines der angebotenen Menüs ist immer vegetarisch. Markus Klug berät mit großer Expertise zu den Weinen, die es in feiner Auswahl und bester Qualität gibt. Er ist auch kompetenter und zugewandter Maître und mit seinem Serviceteam stets ansprechbar für den Gast. Im eleganten Bistro wird regional und bodenständig gekocht, ohne dass die Speisen Kreativität missen lassen. Besonders exklusiv ist einer von maximal sechs Plätzen am Chef’s Table.