Das historische Haus mit der einladenden Bruchsteinfassade, Fensterläden und Blumenschmuck ist aus dem Jahre 1800 und beherbergt in der zweiten Etage das Restaurant „Cédric fine dining“. Tradierte Landhaus-Elemente verbinden sich mit raffinierten Lampen und schönen Stoffen und münden in ein ungemein behagliches, wirklich entspanntes Ambiente. Für die kulinarischen Ambitionen des jungen Patrons und Chefkochs Cédric Staudenmayer war der Großvater das erste Vorbild. Der Enkel hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und in Topküchen bei den Besten seiner Zunft verfeinert. Er kocht mit eigenen, frischen und modernen Ideen und lässt große Warenkenntnis, Können und seine überbordende Fantasie in ein sorgsam ausgetüfteltes Menü einfließen, dass es nach rechtzeitiger Absprache auch als vegetarische Variante gibt. Es basiert bevorzugt auf regionalen Zutaten, interpretiert schwäbische Klassiker gerne neu, geht aber in den Zusammenstellungen weit über deutsche Grenzen hinaus. Der sechswöchige Wechsel garantiert genussreiche Abwechslung. Cédric Staudenmayer sucht gerne den Austausch mit seinen Gästen und serviert den ein oder anderen Gang selber. Ausgesuchte, kommentierte Weine oder raffinierte nicht alkoholische Getränke begleiten die Speisen. Der zugewandte Service sorgt für einen harmonischen Abend.