Das architektonisch ausgefallene, frühgotische Goliathhaus ist fester Bestandteil des Stadtbildes im historischen Kern von Regensburg. Deutlich moderner geht es im "storstad" zu, das in der in der fünften Etage des Gebäudes beheimatet ist. Der Gast fährt mit einem Aufzug direkt ins Restaurant und kommt in ein Interieur von minimalistischer Schlichtheit. Die klaren Linien, edlen Materialien und erdfarbenen Fauteuils vermitteln skandinavisches Flair. Die Atmosphäre ist herrlich weltoffen, entspannt und urban. Wobei letzteres gut zum Restaurantnamen passt, der aus dem Schwedischen übersetzt "Großstadt" heißt. Die Art und Weise, wie Patron Anton Schmaus und sein Küchenchef Joseph Weig ihr durchdachtes Konzept einer modernen, sich stetig wandelnden Küche umsetzen, ist staunenswert. Dabei sind sie dem Asiatischen eng verbunden, kombinieren Fernöstliches mit zeitgemäßen, deutschen und skandinavischen Elementen und setzen es in einen neuen, europäischen Kontext. Das ist so einfallsreich wie spannend, so gekonnt wie verführerisch anders. Vegetarische und vegane Zusammenstellungen geraten nicht weniger kreativ und ideenreich wie die gegrillte Aubergine mit Hummus, Taboulésalat mit Feige, Joghurtsauce und Minzöl. Scott Brown leitet den Service mit Übersicht, leichter Hand und großer Natürlichkeit, so dass sich jeder Gast wohlfühlt. Beim Thema Getränke und korrespondierender Wein ist Anna Rupprecht anerkannte und sensible Fachfrau. Für private Anlässe und exklusive Feiern ist das gläserne Haus quasi auf dem Goliathhaus eine Location mit ganz besonderem Flair. Hier finden Bankette mit Blick über Regensburg für bis zehn Personen statt.