Benannt nach den drei Stadtpfeiffern, die 1479 der Grundstock des städtischen Orchesters waren, findet sich das Restaurant "Stadtpfeiffer" im 1981 eingeweihten Gewandhaus, direkt am Augustusplatz mit dem opulenten Mendebrunnen und in Sichtweite der Universität. Wäre es nicht in dieser zentralen Lage – auch ein Weg bis zum Stadtrand wäre nicht zu weit, denn das Detlef und Petra Schlegel hier seit bald 25 Jahren bieten, gehört zum Besten, was in deutschen Restaurants serviert wird. Die beiden sind Gastgeber aus Leidenschaft, sie lieben und leben ihren Beruf mit jeder Faser. Das spürt man und ist vom natürlichen Charme der Dame des Hauses so eingenommen, dass man sich von Minute eins an einfach nur wohlfühlt. Gleichsam in einer Oase der Ruhe kann man abseits vom hektischen Alltag wunderschöne, entspannte Stunden verbringen und außergewöhnliche Speisen genießen. Dafür sorgen die Schlegels, die schon zu DDR-Zeiten ein Paar waren, dem es einfach Freude macht, Gästen mit Natürlichkeit zu begegnen und ihnen eine Küche mit hohem Erinnerungswert zu präsentieren. Der Patron steht selber am Herd – unterstützt von einem fleißigen und engagierten Team – kocht mit größter Präzision und kombiniert mit staunenswertem Ideenreichtum. Die Speisen sind in der klassischen Küche verortet, die handverlesenen Zutaten werden aber immer wieder in einen neuen Kontext gesetzt und erscheinen mal für mal in einem neuen –jawohl – Gewand. Man kann aus den zwei angebotenen Menüs auch à la carte wählen, eine Freiheit, die nicht mehr überall selbstverständlich ist. Petra Schlegel hat immer einen Blick aufs Geschehen und auch stets ein offenes Ohr, wenn es um einen Sonderwunsch geht. Gemeinsam mit dem zugewandten Serviceteam sorgt sie für einen perfekten Abend. Neben der Kochschule, Raum für Feierlichkeiten und der Möglichkeit, die Gourmetküche ins eigene Haus zu holen, werden auch Packages angeboten, in denen Konzertkarten für Aufführungen im Gewandhaus oder der Thomaskirche mit einem durchdachten Menü kombiniert werden.