Was Peter Niemann mit großem Einsatz in nur wenigen Jahren aus dem Hotel und Gut "Hohenhaus" gemacht hat, ist aller Ehren wert. Das Ensemble ist Teil eines langen, grünen Tals, etwas abseits der üblichen Touristenpfade und lohnt nicht nur dank des Gourmetrestaurants mit dem telling name "La Vallée Verte" die Anreise durchs malerische Osthessen. Im kleinen, aber tatsächlich sehr feinen Restaurant fällt sofort ein exquisites, florales Gobelin ins Auge, überzeugt die unaufgeregte und private Atmosphäre. Der Patron steht gemeinsam Denis Jahn am Herd, die beiden setzen auf eine ehrliche, aromenstarke Küche. Als Produkt-Fetischisten, ist ihnen nichts wichtiger als eine Zutat, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Viele davon finden sich in der unmittelbaren Umgebung, wo Beeren und Pilze wachsen, auf dem weitläufigen Gut Hohenhaus Hühner und Schweine gehalten, und das Braune Bergschaf gezüchtet werden, Wild kommt natürlich aus dem hauseigenen Revier. Und was die Region nicht liefert, stammt aus der zweiten Heimat des Patrons, der Bretagne. Entsprechend dual präsentiert sich die Küche, sind die Speisen, die in ein 11-gängiges Menü münden eine ungemein gekonnte und fantasiereiche Kombination aus heimischen Klassikern in raffinierter Verfeinerung und authentischen bretonischen Spezialitäten. Die Zubereitungen sind kraftstrotzend und doch feinsinnig, zurückhaltend und doch pointiert. Diese Kunst, aus vermeintlichen Gegensätzen ein ausbalanciertes Ganzes zu formen, dass den Gourmet herausfordert, aber nicht überfordert, gelingt den beiden samt den Souschefs Marceau Wisskirch und Lars Pfister mit staunenswerter Perfektion. Zum Team gehört auch Patissier Andreas Lindner, der geniale Desserts und raffinierte Leckereien beisteuert. Der Service ist sehr zugewandt und zuvorkommend, passende Weine gibt es in verführerischer Fülle, hier steht dem Gast mit Vanessa Lieser eine IHK geprüfte Sommelière von internationaler Klasse zur Seite, die mit Sensibilität wertvolle Tipps gibt und erstklassige Empfehlungen ausspricht.