Es gibt nicht viele Orte, an denen das Zusammenspiel von schönem Ambiente, großer Küche, hoher Weinkultur und perfektem Service so perfekt ist wie in "Döllerers Restaurant". Die unprätentiöse, fast schlichte Einrichtung zeugt mit sanft geschwungenen Fauteuils in Braun- und Beigetönen an den edel eingedeckten Tischen von hohem gestalterischem Niveau. Ein zuvorkommender, klassisch geschulter Service begleitet den Besuch und wird charmant von Theresa Binder geleitet. Die in der Region verwurzelte Küche von Chefkoch Andreas Döllerer ist eine Demonstration kulinarischer Finesse und Klasse. Der Alpenraum ist für ihn Heimat, Kraft- und Inspirationsquelle zugleich. Seine enorme Kenntnis der alpinen Flora und Fauna ist der Ausgangspunkt für genial ausgeklügelte Speisen. Mit großer Neugierde, Experimentierfreude und handwerklicher Präzision setzt er Altbewährtes und traditionelle Rezepturen in einen neuen Kontext und kreiert Geschmackswelten, die Vergessenes wieder gegenwärtig machen. Wieder entdeckte Kulturpflanzen und Wildkräuter, Pflanzen, Wild und Milchprodukte von auf den Almen grasenden Kühen sind die Basis seiner innovativen Cuisine Alpine. Er nimmt die Gäste auf zwei kulinarische Wanderungen mit – die „Göllüberquerung“ mit sieben Gängen und das Menü „Oberjoch“ mit fünf Gängen – der rosa Rehrücken mit Mohn, Pfirsichen und Giersch an Pilzsavarin mit Pilztee und Spitzwegerich ist nur ein Schlaglicht auf sein Können. Die perfekte Vollendung erfahren die Speisen mit korrespondierenden Weinen. Die lagern in staunenswerter Auswahl und Qualität im historischen Gewölbekeller und werden von Master Sommelier Alexander Koblinger und Johannes Andexer gehegt und gepflegt. Im neuen Atelier im 1. Stock von Döllerers Stammhaus ist das Atelier, ein Multifunktionsraum mit exklusiv ausgestattetem Küchenstudio, der auch als High-End-Besprechungs- und Veranstaltungsraum geeignet ist.