1200 entstand die Lichtensteiner Schlossanlage und etwa 1706/07 das etwas unterhalb davon liegende Schönburger Palais, das durch unterirdische Gänge mit der Anlage verbunden ist. Hier werden auch die ausgesuchten Weine gelagert, von denen einige bald von den Rebenhängen hinter dem Haus kommen werden. Das Restaurant ist zweigeteilt: Direkt hinter der historischen Eingangstür ist das Kreuzgewölbe, der zweite, größere Gastraum ist in einem charmanten Barockstil gestaltet. In der angrenzenden Rauchfangküche geht es noch privater zu, weil in dem liebevoll sanierten Raum vor der Esse nur ein Tisch Platz findet. Außerdem gibt es eine kleine Terrasse und einen Innenhof. Patron und Chefkoch Christian Weidt bevorzugt für seine unprätentiöse und ambitionierte Küche Zutaten aus der Region. Er stellt sie gerne nach dem aktuellen Marktangebot zusammen und kocht, was gefällt. Dabei lässt er unterschiedlichste Strömungen in seine Speisen einfließen, die immer kraftvoll und unverfälscht sind. Das Angebot wechselt alle paar Wochen. Für größere Veranstaltungen steht die Kulturfabrik in Lichtenstein mit modernem Industrie-Chic zur Verfügung. Das erstklassige Catering von Christian Weidt garantiert nach detaillierter Absprache dort und in den eigenen vier Wänden eine kulinarische Begleitung mit hohem Kreativitätsfaktor.