"Schloss Niederweis“ ist in mehreren Beziehungen ein echtes Kleinod. Die Geschichte des historischen Gebäudeensembles, das für Franz Eduard Anton Baron von der Heyden, den Präsidenten des Provinzialrates von Luxemburg, erbaut wurde, ist ab 1751 verbrieft. Nach umfangreichen Renovierungen erstrahlt die wunderschöne barocke Anlage seit 2005 wieder in neuem Glanze. Historisches wurde sorgfältig integriert: So ist noch heute im Südflügel mit teilweise kreuzgewölbten Räumen die Küche mit offener Feuerstelle und Backofen, im Gewölbekeller in der Schlosstaverne finden Weinproben statt. Das Barockzimmer beherbergt ein Standesamt, so dass besonders für Hochzeiten Schloss Niederweis eine echte Traumlocation ist. Grundsätzlich profitiert aber auch jede andere Veranstaltung von einem weiteren Trumpf des Hauses, nämlich der großen Gastfreundschaft, mit der die Inhaber-Familie Poss ihre Gäste begleitet. Hinzu kommt eine exzellente Küche, für die Sebastian Poss verantwortlich ist. Er kocht vor dem Hintergrund klassischer Haute Cuisine, hat jedoch seinen eigenen Stil entwickelt und interpretiert verschiedenste Rezepturen mit großem Ideenreichtum und Experimentierfreude ganz neu und modern. Die Zutaten für die saisonal geprägte Produktküche kommen bevorzugt aus dem Umland. Wunderbar ausbalanciert waren bei der Rotbarbe die milde Süße des Babyfenchels und die Säure der Kapern, Bouchot-Muscheln, Safran und Risotto rundeten die Speise ab. Die Seele des Restaurants ist Ehefrau Sandra Poss, sie begrüßt herzlich ihre Gäste, leitet den zugewandten Service und berät zu korrespondierenden Weinen und Getränken, außerdem ist sie erste Ansprechpartnerin, wenn es um die individuelle Planung und Ausrichtung von Festlichkeiten im Schloss geht.