Paprikaragoût mit Gewürzspaghetti
Paprikaragoût mit Gewürzspaghetti
Paprikaragoût mit Gewürzspaghetti
Für 4 Personen
250g Spaghetti (Hartweizen)
250g Vollkornspaghetti (Hartweizen)
2 TL Bio-Gemüsebrühpulver
3 rote Paprika
2 gelbe Paprika
1 Schuss roter Portwein
1 Schuss Sojasauce
1 Dose geschälte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 EL getrocknete Shiitake
Piment d'Espelette
Salz
frischer Thymian
1 Lorbeerblatt
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe, Keim entfernt
2 Macadamias
1 EL Curry
1 EL Ras el Hanout
Basilikum und Blutampfer zur Deko
Olivenöl
Zubereitung
- Die Macadamias im Ofen rösten.
- Für das Gemüseragoût die knackigfrische Paprika mit einem Sparschäler schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Schalotte und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl andünsten, die Paprikawürfel und Shiitake mit anbraten, das Tomatenmark zufügen, kurz mitbraten und mit einem Schuss Portwein ablöschen. Nun die Schältomaten zufügen und zerdrücken. Eventuelle Strunke entfernen. Das Lorbeerblatt zufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Piment d'Espelette, Sojasauce und Salz abschmecken und mit Thymianblättchen aromatisieren und weitere 5 Minuten sanft köcheln.
- Die Spaghetti in kochendem Salzwasser kochen, auf eventuell unterschiedliche Kochzeiten der Nudelsorten achten. Kurz vor Ende der Kochzeit 2 Kellen vom Nudelwasser in einen weiteren großen Topf oder Wok umfüllen, 2 TL Gemüsebrühpulver, den Curry und Ras el Hanout einrühren. Die Spaghetti abgießen und sofort in die Brühe geben, gut durchmischen und unter ständigem mischen 2-3 Minuten ziehen lassen, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen haben.
Anrichten
Das Paprikaragoût auf 4 Pastateller verteilen. Mithilfe einer Küchenpinzette und einer Schöpfkelle die Gewürzspaghetti portionsweise aufdrehen und über den Teller auf dem Ragoût langziehen. Über die Spaghetti die geröstete Macadamia hobeln. Nach Belieben mit Basilikum und Blutampfer dekorieren.
Natürlich ist auch Parmesan sehr lecker dazu, dann ist es allerdings kein vegetarisches Gericht mehr.
Guten Appetit.
Ein Rezept von Peter Zenner