500g Rindfleisch (z.B. aus der Wade, oder Gulasch)
1 Gemüsezwiebel
1 Lauchstange
2-3 Stangen Staudensellerie
3-4 dicke Karotten
1/2 Spitzkohl
ca. 400g Kartoffeln, festkochend
2 Knoblauchzehen, Keim entfernt
4 Pimentkörner
4 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1 getrocknete Chili
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Zucker
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ca. 500ml irisches Schwarzbier, z.B. Guinness
ca. 700ml Rinderbrühe
Öl zum Braten
Zwiebel und Karotten schälen, dem Staudensellerie die Fäden ziehen, alles würfeln, Knoblauch fein würfeln, den Lauch putzen und in Ringe schneiden, den Spitzkohl vom Strunk befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Aus Rindfleisch am Stück ebenfalls mundgerechte Stücke schneiden, bzw. Gulasch gleich verwenden. Dieses in einem ausreichend großen Topf in heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Während des Anbratens schon Zwiebeln, Sellerie, Lauch, Spitzkohl und Karotten zufügen und mitbraten. Alles mit dem Bier und der Rinderbrühe ablöschen und aufkochen. Eventuell entstehenden Schaum abschöpfen. Nun Piment, Wacholderbeeren, Chili, Thymian, Knoblauch, Zucker und Lorbeerblatt zufügen und den Eintopf bei schwacher Hitze lange köcheln lassen. Reichlich vor dem Servieren (oder nach Belieben, gleich schon mit den Gewürzen) die Kartoffeln schälen, grob würfeln und dem Eintopf zufügen. Je länger alles miteinander ziehen kann, umso aromatischer wird das Irish Stew.
Mit Brot oder Baguette servieren, nach Belieben mit glatter Petersilie bestreuen.
Diese Webseite verwendet Cookies und Analyseprogramme
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Youtube.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo.
Darstellung der GoogleMap (z.B. zur Hotel- oder Restaurant-Suche)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.