Chili con Carne Deluxe
Chili con Carne Deluxe
Schon oft gegessen? Jetzt auch an Sonn- und Feiertagen.
Chili con Carne Deluxe
Für 4 Personen
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen, entkeimt
ca.3cm frischer Ingwer
je 1 große Paprika in rot, gelb und grün
2 EL Ahornsirup
2 EL Tomatenmark
200ml trockener Rotwein
700ml passierte Tomaten
300ml Rinderbrühe
2 EL Stärke
200g weiße Bohnen, weich gekocht
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
2 getrocknete Chilischoten
Piment, gemahlen
Chiliflocken
Koriander, gemahlen
Kardamom, gemahlen
Nelken, gemahlen
Kurkuma
Zimt, gemahlen
Muskatnuss, frisch gemahlen
Cumin
Fenchelsamen, angestoßen
Senfkörner, angestoßen
Paprikapulver edelsüß
Paprikapulver, geräuchert
1 Zweig Rosmarin
600-800g Rinderfilet
1 Avocado
4 Minzeblätter zur Deko
etwas Öl zum Braten
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen. Die Paprika grob würfeln und nicht zu heiß kurz mitbraten. Den Ahornsirup und das Tomatenmark zufügen und kurz mit anbraten und mit dem Rotwein ablöschen, dann passierte Tomaten und Rinderbrühe zufügen. Die Stärke anrühren, einrühren und leicht köcheln lassen, damit eine leicht sämige Konsistenz entsteht.
Dieser Sauce nun die weißen Bohnen, die Kidneybohnen und den Mais zufügen. Die Rosmarinnadeln sehr fein schneiden und zufügen, sowie mit allen anderen Gewürzen nach gewünschter Aromenintensität würzen. Nicht mehr kochen, sondern nur auf niedriger Flamme leicht simmern lassen. Je nach Schärfewunsch noch mit Chiliflocken nachwürzen und mit Salz abschmecken.
Nun das Rinderfilet grob würfeln, roh in die heiße, nicht kochende Sauce geben und 10-15 Minuten ziehen lassen.
Für den Joghurt
400g griechischer Joghurt
einige Stängel frischer Dill, Petersilie und Schnittlauch
Limettenabrieb
Saft einer Limette
1 Knoblauchzehe, ohne Keim
Zucker
Salz
Die Kräuter fein schneiden, die Knoblauchzehe reiben, alle Zutaten mischen und mit Salz und Zucker abschmecken.
Anrichten
Das Chili con Carne auf tiefe Teller verteilen, die Avocado in Spalten schneiden und fächerartig an den Tellerrand geben, daran einen Klecks des Joghurts setzen, diesen z. B. mit einer hauchdünnen Limettenscheibe und einem Minzeblatt dekorieren.
Ich esse das Chili am Liebsten nur mit frischem Baguette parisienne, aber auch Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen passen sehr gut dazu.
Hierzu Kartoffeldrillinge waschen, halbieren, mit feingeschnittenem Rosmarin, Olivenöl und Salz mischen, auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 180Grad garbacken.
Guten Appetit!
Ein Rezept von Peter Zenner