500g Rindfleisch (Schulter, oder einfach Rindergulasch kaufen)
100g geräucherten Bauchspeck, gewürfelt
2 EL Tomatenmark
200ml trockener Weißwein
100ml Noilly Prat
1,5 Liter Rinderbrühe
5g Salz
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL Kurkuma
6 Datteltomaten
ca. 350g Hokkaidokürbis (Endgewicht)
ca. 350g Kartoffeln, festkochend (Endgewicht)
ca. 650g Rosenkohl (Gewicht vor Putzen)
2 EL Öl zum Anschmoren
Nach Belieben
glatte Petersilie
4 kross gebackene Baconstreifen
4 geh. TL Schmand
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie und Porree fein würfeln, die Karotten schälen und in 5mm dicke Scheiben schneiden. Alles mit dem Öl in einen ausreichend großen Topf geben. Chili, Lorbeer, Wacholder, Piment und Pfeffer zufügen und alles zusammen anschmoren. Das parierte, in mundgerechte Stücke geschnittene Rindfleisch und den Bauchspeck mit in den Topf geben und kurz mitbraten. Salz und Tomatenmark zufügen und mit Weißwein und Noilly Prat ablöschen. Kurz einköcheln lassen, dann die Brühe angießen und einmal aufkochen lassen. Kurkuma einrühren. Einen Deckel aufsetzen und bei schwacher Hitze 3 Stunden sanft köcheln lassen. Die Kartoffeln schälen, den Hokkaido entkernen, beides in mundgerechte Würfel schneiden. Den Rosenkohl putzen und halbieren und die drei Gemüse in den Topf geben und weitere 15-20 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Lorbeerblätter und die Chili entfernen, wenn auffindbar auch Piment, Wacholder und Pfefferkörner.
Den Eintopf in Suppenschalen geben und nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, eine Schmandnocke aufsetzen und 2 knusprige Baconstreifen anlegen. Getoastetes Körnerbrot oder Baguette passen sehr gut dazu.
Diese Webseite verwendet Cookies und Analyseprogramme
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Youtube.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo.
Darstellung der GoogleMap (z.B. zur Hotel- oder Restaurant-Suche)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.