Kunstvoll wurde das Atelier gestaltet und kunstvoll geht es dort auch kulinarisch zu. Handgefertigte Möbel in greifbarer Ursprünglichkeit, dunkle Naturtöne und eine indirekte Illumination, die dem Restaurant eine goldschimmernde Patina gibt, fügen sich zu einer urbanen Kulisse und unterstreichen den kosmopolitischen Charakter des Restaurants, dessen Interior Design von Axel Vervoordt, einem Kunsthändler mit internationalem Renommee, entworfen wurde. Anton Gschwendtner ist für das kulinarische Geschehen verantwortlich. Neugierig und experimentierfreudig, ist er zusätzlich ein Perfektionist, der zusammenfügt, was zusammenpasst. Auch wenn die verschiedensten Aromen und Texturen vordergründig in spannungsvollem Kontrast stehen können, am Ende münden sie in ein ausbalanciertes Menü von großer Dichte und Eleganz. Das Produkt – bevorzugt unter nachhaltigem Aspekt regional und saisonal eingekauft – steht im Fokus und wird mit Fantasie und Expertise zu klassischen Gourmandisen mit französischen Elementen und manchmal auch japanischen Akzenten kombiniert. Erstklassiges Beispiel seiner Kunst war die Miéral Taube mit kräftigem Trevisano Tardivo, Granatapfel, Pinienkernen und Aceto Balsamico. Daniela Heizmann ist zugewandte und charmante Gastgeberin, liebenswürdig und natürlich begleitet sie mit ihrem Topteam durch den Abend. Begleitende Weine gibt es in erstklassiger Auswahl, hier berät Shahzad Talukder mit ungeheurem Fachwissen und Sensibilität. Wer den Restaurantbesuch mit einem ganz besonderen geschäftlichen oder familiären Ereignis verbinden möchte, kann das hinter einer mobilen Wand verborgene, behagliche Privé (für bis zu 10 Personen) nutzen.