Bunter Salatturm mit Salatdressing-Rezept
von Gast
Hand in Hand: Tipps vom Profi und zuhause glückliche Gesichter
Eine runde Sache: Das Rezept für den Salat und das Dressing hatte Küchenchef Anton Gschwendtner (Restaurant Olivo, Stuttgart) der nach eigenem Bekunden im Kochen unerfahrenen Claudia Urtel zur Verfügung gestellt. Herausgekommen ist ein Salat zum Staunen.
Alles ist möglich, man muss sich nur trauen. Wir sind stolz, hier das Ergebnis dieser Zusammenarbeit präsentieren zu dürfen.

Zutaten für das Dressing
4 Eigelb
0,625 l Erdnußöl
0,125 l Olivenöl
40 ml Walnußöl
150 gr. Mayonnaise
210 gr. Senf
20 gr. Salz
50 gr. Zucker
20 gr. Pfeffer weiß
Diese Zutaten mit dem Zauberstab zu einer Mayonnaise hochziehen.
4 weiße Zwiebeln grob würfeln
1 Knoblauchzehe
0,125 l weißen Balsamico
0,125 l Rotweinessig
0,125 l Estragonessig
0,7 l Gemüsebrühe
2 Bund Estragon
2 Bund Basilikum
2 Bund Liebstöckel
Alles mit der Mayonnaise vermischen und 3 Tage ziehen lassen. Danach passieren und nochmals abschmecken.
Es ergibt ca. 2 Liter und hält ca. 4 Wochen im Kühlschrank.

Leinsamenhippen
100 g Leinsamen
100 ml Wasser
Die Leinsamen in dem Wasser mindestens 1 Stunde, wenn möglich über Nacht einweichen.
Das Ganze muss dann mit dem Mixstab püriert werden, bis ein Brei entsteht und etwas gesalzen werden.
Man nimmt dann etwas davon, legt es auf ein Backpapier und oben drauf kommt nochmal Backpapier. Das Ganze wird dann mit einem Nudelholz ganz flach gewalzt.
Das obere Backpapier muss dann wieder vorsichtig abgezogen werden und man kann dann die gewünschte Größe mit einem Gefäß z. B. einem Glas ausstechen.
Die Leinsamentaler müssen dann in den vorgeheizten Backofen bei 185 Grad gebacken werden, bis die Hippen trocken sind (ca. 15-20 Minuten). Am besten ab und zu mal fühlen, ob die schon hart sind.
Guten Appetit.
Ein Rezept von Anton Gschwendtner
Fotos: Claudia Urtel