Im barocken Schloss Bensberg war das ehemalige Kavaliershäuschen ursprünglich für höhere Beamte, Gäste und Angestellte des Hofes bestimmt – heute sind es Gäste aus aller Welt, die sich hier treffen, um eine der besten Küchen des Landes zu entdecken. Bereits das Interieur zeugt von erlesenem Geschmack: Verschieden große Natursteinfliesen kontrastieren in ihrer Ursprünglichkeit mit den elegant eingedeckten Tischen und feinen, grauen Fauteuils. Schwarz und goldfarbene halbrunde Elemente wiederholen sich in der Wandgestaltung und als Buffet-Element und erinnern in ihrer Gegensätzlichkeit an Elemente des Yin und Yang. Zu diesem weltoffenen Gesamtkunstwerk passt die Küche von Chef de Cuisine Joachim Wissler, die kontrastreich und harmonisch zugleich ist. Er hat seine Freude an Lebensmitteln auf dem elterlichen Bauernhof kennengelernt. Dort wurden ihm Respekt vor den Tieren und den Gaben der Natur vermittelt, bekam er ein Gespür für die Produkte und ihre unterschiedlichen Reifegrade und nahm zusätzlich eine Erdung fürs Leben mit, die in der Hochgastronomie nicht immer selbstverständlich ist. Seinen Speisen gehen Tüfteleien und Experimente voraus, immer wieder werden die Kompositionen auf Ausgewogenheit abgeklopft, werden Nuancen verändert, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Es sind gerade die verblüffend innovativen Zusammenstellungen, die einerseits gewagt, andererseits durchaus puristisch sind und den Gast herausfordern, ihn aber nicht überfordern. Am Ende jeder Komposition steht ein essbares Kunstwerk, bei dem sich nur erahnen lässt, wieviel Fantasie, Können und Disziplin ihm zugrunde liegen. Edle Weine runden die Speisen einmal mehr ab – Hannah Schmiderer hilft als gelernte Sommelière mit Feingefühl und Expertise weiter. Christoph Strahl führt gemeinsam mit seinem top geschulten Team als umsichtiger und zugewandter Maître unkompliziert durch den Abend.