Die Zielstrebigkeit und der Fleiß, mit denen Thomas Schanz arbeitet und sein kulinarisches Kleinod führt, sind nicht alltäglich. In allerbester Familientradition hat er aus dem elterlichen Betrieb eines der besten Restaurants der Republik gemacht – und das in einer Rasanz, die mehr als beeindruckt. Womit wir wieder bei ersteren Tugenden sind. Die reichen natürlich nicht aus, um den Gästen das Exzeptionelle zu bieten, also kommen überbordende Fantasie und präzises Handwerk hinzu. Das Interieur des Restaurants ist in unaufdringlicher Eleganz gestaltet. Mit Moselschiefer, edlem Eichenholz und Naturstein werden heimische Materialien dank raffinierter Lichtkompositionen effektvoll in Szene gesetzt und schaffen ein ungemein entspanntes Raumgefühl. In schlichter, angenehmer Privatheit kommt man hier in den Genuss einer Küche, in der nicht der Schein prägend ist, sondern eine ungeheure Authentizität. Zutaten allererster Güte verbindet Thomas Schanz zu komplexen Speisen, in denen die verschiedensten Aromen und Texturen in ausgeklügelte und intensive Kompositionen münden. Über das Trüffel-Ei – Sahne, Ei und Trüffel in lockerer Fluffigkeit und Signature-Dish von Thomas Schanz – muss man keine großen Worte verlieren, es spricht und vor allem schmeckt für sich selber. Trotz aller Gegensätzlichkeiten, münden die Speisen in ein fein aufeinander abgestimmtes Ganzes und zeugen von einer großartigen Warenkenntnis, grandiosem Können und Sensibilität. Seine Küche beweist stets aufs Neue, dass geerdet und visionär zu sein, kein Widerspruch sein muss, dass auch die klassische Hochküche innovativ neu interpretiert werden kann. Zu den Weinen, die es in erstklassiger Auswahl gibt, berät Aleksandar Petrovic, ein Sommelier mit fundiertem Fachwissen und sensiblem Gespür für den Gästewunsch.