Wenn andere Kinder Drei Fragezeichen-Bücher lasen, steckte der kleine Max Natmessnig seine Nase in Kochbücher und wusste schon sehr früh, dass er Koch werden wollte. Die Leidenschaft für diesen Beruf, der bei ihm tatsächlich Berufung ist, hat ihn nie verlassen, spornt ihn vielmehr an, immer noch besser zu werden. Das allein ist schon eine Kunst. Denn es ist schon jetzt staunenswert, mit welch präzisem Können und welch großem Ideenreichtum, gepaart mit Neugier und Ehrgeiz, er kocht. Das macht er seit Oktober 2022 im ersten Stock des weltbekannten Dallmayr direkt hinter dem Marienplatz. Seine zwei Menüs, das kleinere mittags mit 10, das größere abends mit 17 Gängen, sind eine Abfolge kulinarischer Ideen, die den Gast auf eine faszinierende Reise mitnehmen. Kräftig und leicht, aromatisch, konzentriert, mild und scharf – seine Speisen stehen für eine produktorientierte Küche der unbegrenzten Möglichkeiten, die in stetem Wandel und eng mit dem Warenangebot verknüpft ist. Das wiederum spiegelt die jahrhundertelange Expertise des Dallmayr’schen Delikatessen-Reichs. Stets bleiben die Speisen verständlich und weil der Küchenchef dabei ist, wenn sie serviert werden, gehören auch Dialoge und Kommunikation zum Besuch des „Alois Dallmayr Fine Dining“. Der im Übrigen auch durch den von Ehefrau Rebekah charmant geleiteten Service so entspannt ist. Sie gibt gemeinsam mit dem geschätzten Sommelier Julien Morlat Tipps zu den passenden Weinen und Getränken.