Fachwerkromantik wie aus dem Märchenbuch, liebevoll platzierter Zierrat und hübsch eingedeckte Tische verbinden sich im Landgasthaus "Zum Weißen Schwanen" zu einem sehr charmanten und behaglichen Ambiente. Chefköchin Nada Gavric, die seit unglaublichen vier Jahrzehnten dem Hause verbunden ist, kann sich auf ein gutes Netzwerk heimischer Bauern und Jäger verlassen, dass sie mit marktfrischen, jahreszeitlichen Zutaten von erstklassiger Qualität versorgt. Der Vormittag steht im Zeichen des Einkaufs, abends wird alles zubereitet. Sie kocht achtsam, unverfälscht, frisch (Fertigprodukte finden keinen Eingang in ihre Küche) und abwechslungsreich. Ob klassisch, regional oder modern – die Speisen bekommen den zusätzlichen Aromakick durch Kräuter von den umliegenden Wiesen und aus dem eigenen Garten mit mehr als 80 Kräutersorten. Die kann man in ihrer beeindruckenden Vielfalt kennenlernen, genießen und entdecken, denn den Kräutergarten am Fuße der Marksburg darf man besuchen. Anna Grüttner und Karolin König-Kunz sind ein eingespieltes Team: Erstere leitet mit Übersicht den Service, während letztere als gelernte Sommelière mit Expertise zu den passenden Weinen berät. Die historische Mühlenstube lädt zu regionalen Spezialitäten sowie der Winzervesper ein und die zum Haus gehörende, nahe gelegene Burg Sterrenberg lockt mit Speisen aus der Burgküche und feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten (s. a. Burg Sterrenberg unter Kamp-Bornhofen).