Im "Ottenthal" kehrt man ein und fühlt sich auf der Stelle wohl, denn es geht so herrlich unaufgeregt, entspannt und weltoffen zu. Es ist behaglich eingerichtet, und überzeugt mit einer bodenständigen und durchdachten Küche. Unprätentiös ist der Bistrostil, man sitzt an blanken Tischen und kann sich von der Fülle an Weinen in den offenen Regalen inspirieren lassen – und sie bei Gefallen direkt in der angeschlossenen Weinhandlung kaufen. Das Sortiment ist groß, gerne werden noch unbekannte Bio-Winzer gefördert. Dafür sorgt Patron und Chefkoch Arthur Schneller, der sein Restaurant mit ganz viel Herzblut führt. Eine lange Reihe weißer und aufgepeppter Mozart-Büsten verrät das Geburtsland von Arthur Schneller, dem es Freude macht, bekannte Spezialitäten aus seiner österreichischen Heimat frisch, sorgfältig und gekonnt zuzubereiten und mit saisonalen Eigenkreationen zu ergänzen. Das Wiener Schnitzel gehört ebenso zu den Klassikern wie Zwiebelrostbraten, Gulasch und ein genialer Tafelspitz. Man könnte natürlich auch die Hauptspeise überspringen und sich mit Kaiserschmarrn, Wiener Apfelstrudel, Sachertorte und Marillenknödelln verwöhnen lassen, allerdings würde man wirklich etwas verpassen.