Oliver Jauk, Kulturmanager mit gastronomischer Vergangenheit, entdeckte das vor über 30 Jahren in eine ehemalige Schlosserei gehauene Restaurant und hatte den richtigen Riecher, als er dort seine Vorstellung eines Wiener Gasthauses mit historischem Flair verwirklichte. „Ludwig van“, der Name ist Programm, denn es ist historisch gesichert, dass Ludwig van Beethoven in diesem denkmalgeschützten Haus in Mariahilf wohnte und hier u. a. an der Missa solemnis und seiner 9. Sinfonie arbeitete. Heute wird kulinarische Kunst geboten, denn dank Chefkoch Andreas Spindler genießt man eine ambitionierte Küche ganz ohne Chichi, dafür aber mit Tiefgang und Aromenstärke. Grundehrlich, handwerklich präzise und mit raffinierten Ideen sorgt er für sorgfältig zusammengestellte Speisen, mit denen er seine Wiener Wurzeln nicht verleugnet. Das Ergebnis ist eine jahreszeitlich inspirierte Heimatküche. Aus dem Degustationsmenü können auch Hauptspeisen gewählt werden. Patron Oliver Jauk
hat eine spannende Weinauswahl zusammengestellt, in der viele Tropfen abseits ausgetretener Winzerpfade Neugierwecken. Er ist auch in der Serviceleitung
kompetenter Ansprechpartner. Etwas abseits vom großstädtischen Trubel wartet noch ein Gastgarten.