Im INTENSE bei Benjamin Peifer

Im INTENSE bei Benjamin Peifer
„ ’s werd gesse, was uff de Disch kummt!“

Bei Benjamin Peifer heißt es „ ’s werd gesse, was uff de Disch kummt!“, denn es gibt 15 Gänge regionale pfälzische Küche mit japanischem Einschlag, ohne hätte, wenn und "Ich bin aber Paleo-Flexitarier mit leichtem Hang zum Veganismus…“.

Die Pfalz ist für mich definitiv eine der schönsten Regionen unseres Landes. Dies merke ich vor allem mal wieder während einer herrlichen Fahrt an die Deutsche Weinstraße. Jetzt im Winter ist es zwar ein wenig trist, was dennoch einen gewissen Charme hat. Und das Schöne ist: Man nimmt sich auf jeden Fall vor, gleich im Frühling oder spätestens kurz vor der Weinlese wiederzukommen.
Konkret geht es für mich heute nach Kallstadt im Landkreis Bad Dürkheim. Im Allgemeinen verbindet man den Ort, sollte man überhaupt je davon gehört haben, mit den Großeltern des amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten, die von hier stammen. Foodbegeisterte Menschen verbinden den Ort natürlich mit einem Restaurant: Dem Intense.
Ich weiß zwar nicht, ob man es schon als Pilgerstätte beschreiben kann, aber seit Benjamin Peifer, der zuvor im Restaurant Urgestein einen Stern erkochte, und seine Lebensgefährtin Bettina Thiel das Restaurant 2017 eröffneten, war dieses ziemlich schnell in aller Munde. Wortwörtlich.
In dem kleinen Örtchen angekommen bin ich wohl gedanklich noch im Großstadtdschungelmodus, denn ich fahre erstmal ganz gepflegt an dem Haus vorbei, in dem mein Navi das Restaurant vermutet. Und auch bei der zweiten Runde musste ich ganz genau hinschauen, denn außer einem winzigen, dezenten Schild an der Hauswand verrät nichts, dass hier das Intense beheimatet ist.

Aller guten Dinge sind drei und so betrete ich den Gastraum, der im schlichten Design in ein altes Gewölbe integriert ist und viel Platz zwischen den Tischen bietet. Die Stimmung ist superlocker, der Service freundlich und die Lounge Musik unterstreicht die entspannte Atmosphäre. Auf dem für mich vorgesehen Tisch aus wunderbarem Holz, steht schon ein kleines Kästchen parat, welches das Besteck für den Abend und eine Willkommensbotschaft, samt Platz für Notizen, bereithält.

Kurze Zeit später folgen etwas lecker Prickelndes und die Speisekarte. Diese wird auf einem iPad präsentiert und trägt den Titel „Willkommen in der (japanischen) Pfalz“.
Nun muss man allerdings wissen, dass diese Speisekarte eigentlich nur als begleitendes Nachschlagewerk gedacht ist und durch einen Klick auf die einzelnen Gänge detaillierte Informationen zur Idee des Gerichts angezeigt werden. Die Auswahl der Speisen übernimmt nämlich nicht der Gast, sondern der Chef, denn das Motto hier lautet OMAKASE, was auf pfälzisch übersetzt heißt „’s werd gesse, was uff de Disch kummt!“.
Und das ist wörtlich zu nehmen, denn es gibt 15 Gänge im Stil der regionalen pfälzischen Küche mit japanischem Einschlag, bei denen es kein „Ich hätte aber lieber…“, „Könnte ich nicht vielleicht doch…“ oder „Ich bin aber Paleo-Flexitarier mit leichtem Hang zum Veganismus…“ gibt. Und das finde ich großartig. Einfach mal den Chef machen lassen, der wird schon was dabei gedacht haben.

Wenn ich nun aber sage, dass ich noch nie ein komplettes Menü mit typisch regional pfälzischer Küche gegessen habe, stehe ich wahrscheinlich nicht allein da. Was also erwartet den Gast? Um dafür ein Gefühl zu vermitteln schauen wir uns am besten einen der ersten Gänge an: „Gequellde mit weißem Kees“. Übersetz heißt dies „Pellkartoffeln mit Quark“. Laut Beschreibung in der iPad Enzyklopädie ist dies ein typisches Pfälzer Essen, das es oft dann gab, wenn der Kühlschrank wieder einmal fast leer war. Denn Kartoffeln hatte man immer im Keller, Kräuter im Garten und Quark war meistens das Letzte, was sich noch im Kühlschrank fand.
Die Peifersche Version im Intense macht daraus einen soufflierten Kartoffelchip mit Quarkcreme, Kräuterpuder, Kräutercreme, Radieschen, in Essig eingelegte Zwiebel und einem Gel aus Vinaigrette. Eine wunderbare Interpretation.

Für den „Lewwerknödel und Sauerkraut“ lasse ich eurer Phantasie einfach mal freien Lauf und zeige lediglich dieses Foto als Inspiration.
Und alle anderen Bilder macht ihr euch am besten selbst live vor Ort. Für mich zählt der Besuch den Intense auf jeden Fall zu den Hihglights meiner diesjährigen Best-of-the-West-Tour.
Restaurant Intense
Weinstraße 80
67169 Kallstadt
Telefon: +49 (0)6322 9591150
Text + Fotos © Sascha Perrone